Mit der optimalen Damenbekleidung macht das Radfahren noch mehr Spaß.
Ambitionierte Rennradfahrerinnen und Mountainbikerinnen setzen auf atmungsaktive Funktionsbekleidung. Aber auch für den Alltag gibt es schlichte
Modelle, die Funktionalität mit zeitgemäßem Design verbinden, ohne zu sportlich zu wirken.
Durch atmungsaktive Damenbekleidung wird Feuchtigkeit nach außen geleitet. Dadurch wird die Haut vor unangenehmen Auskühlen geschützt.
Neben einem bewegungsfreundlichen Schnitt sind auch ein angenehmes Gefühl auf der Haut und pflegeleichte Eigenschaften wichtig.
Bei Fahrten auf dem Rad kommen Radfahrerinnen, gerade bei höheren Temperaturen, rasch ins Schwitzen. Für die unterste Bekleidungsschicht bieten
sich deshalb atmungsaktive Kunstfasern an. Baumwolle braucht beispielsweise sehr lange, bis sie vollkommen getrocknet ist. Das Spektrum von Damenbekleidung ist vielseitig: Von funktionellen Tops über Kurzarm Trikots bis hin zu
alltagstauglichen Blusen und Hemden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für spezielle Einsatzgebiete wie Downhill ist die Bekleidung mit Protektoren ausgestattet. Rennrad Trikots wiederum sitzen sehr körperbetont und besitzen eine
längere Rückenpartie, die dem anatomischen Sitz auf dem Rad gerecht wird.
Für ungeplante Schlechtwetterperioden auf dem Bike bietet sich der Einsatz einer wasserfesten Fahrradjacke an. Diese sollte nach Möglichkeit
immer dabei sein. Sie schützt selbst bei starkem Regen und sorgt für einen trockenen Körper. Somit sind selbst bei widrigen Bedingungen Radtouren möglich. Unabdingbar ist bei Damen Fahrradjacken eine hohe
Atmungsaktivität. Hierzu sind die Radjacken mit einer guten Ventilation ausgestattet. Neben atmungsaktiven Hardshelljacken mit Gore-Tex oder Manto-Tex können sich Radfahrerinnen auch mit einem wasserdichten Regenponcho schützen.
Diese sind inbesondere bei Vielfahrerinnen beliebt. Sie können platzsparend verstaut werden und bieten somit auch bei spontanen Regenschauern Schutz.
Um die Beine und die Kleidung zu schützen, ist das Tragen von wasserdichten Damen Radhosen sinnvoll. Durch vorgeformte Kniebereiche ist auf
dem Rad für genügend Bewegungsfreiheit gesorgt. Manche Modelle verfügen über durchgehende seitliche Reißverschlüsse. Mit dessen Hilfe kann die Radfahrerin die Regenhose bei Bedarf schnell an- und wieder ausziehen. Manche Damen
bevorzugen auch wasserdichte Hardshellhosen, die mit wasserfesten, gummierten Reißverschlüssen ausgestattet sind. Darunter kann die normale Jeans oder Hose getragen werden. Dies ist insbesondere bei Besorgungen des Alltags oder
beim Weg zur Arbeit praktisch. Einfach die Überhose ausziehen, und schon wird das Outfit alltagstauglich.
Um die Schuhe zu schützen, bieten sich Überschuhe an. Diese können platzsparend in jeder Tasche verstaut werden und bieten bei Regen
ausgezeichneten Schutz für Socken und Schuhe. Für längere Touren können auch wasserdichte Sportschuhe verwendet werden.
Abgerundet wird eine funktionale Damenbekleidung von Fahrradhandschuhen. Die Finger von Radfahrerinnen können bereits bei mäßig kälteren
Temperaturen auskühlen. Durch Regen wird dieser Effekt verstärkt. Neben nassen Füßen können auch kalte Hände dem Fahrspaß einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen. Für das nötige Feingefühl für Lenker, Bremse und
Schaltung sollten alltagstaugliche Radhandschuhe nicht zu dick gefüttert sein. Sinnvoll sind Fahrradhandschuhe mit Windschutz. Diese schützen effektiv vor Auskühlung und Fahrtwind und sorgen für warme Hände. Für
Regentage können Radfahrerinnen auch auf wasserdichte Fahrradhandschuhe zurückgreifen. Mit einer atmungsaktiven Gore-Tex oder Manto-Tex Membran bleiben die Hände trocken und warm. Die durchdachte Ausstattung wird von einer
griffigen Handinnenfläche abgerundet. Damit ist auf jeder Tour für optimalen Halt und perfekte Kontrolle gesorgt.